Kredit für Niedrigverdiener

Kredit für NiedrigverdienerKein Kreditinstitut wird einen Kredit zur Auszahlung bringen, ohne dabei die Sicherheiten zu prüfen. Den Banken müssen Sicherheiten gestellt werden, damit das geliehene Geld auch wieder erhalten wird.

Ein Kreditbedürftiger muss sich daher in mehreren Prüfungsverfahren die Gunst der Banken erst verdienen, bevor es zu einem Kredit für Niedrigverdiener kommen wird. Die Banken werden dabei verschiedene Faktoren untersuchen, sodass sie sich ein genaues Bild zur Liquidität und somit zur Kreditwürdigkeit der Kunden machen können.

Ein wichtiger Faktor ist dabei die Schufaabfrage, da hier verzeichnet ist, wie es der Kreditbedürftige in der Vergangenheit mit Zahlungsverpflichtungen gehalten hat. Daneben spielt das Einkommen der Kunden aber eine ebenso große Rolle.

Kreditbetrag
Monatliche Rate
Voraussichtliche Laufzeit  Monate

Schließlich ist das Einkommen die Größe, mit der die Kosten für den Lebensunterhalt und so auch für die Kreditrückzahlung bestritten werden müssen. Den Banken ist also viel daran gelegen, dass der Kunde ausreichend Mittel hat, sodass es nicht zu einem Kreditausfall kommen wird. Kunden mit einem ausreichend hohen Einkommen müssen sich hier keine Sorgen machen. Schwieriger wird es aber für die Kreditsuchenden, die als Niedrigverdiener eben nicht so viel Einkommen mit nach Hause bringen können.

Die Kreditinstitute arbeiten hier in der Regel mit einem pauschalen Einkommenssatz, der sich an der Haushaltspersonenanzahl anlehnt. So muss mit dem Einkommen gewährleistet sein, dass für alle Köpfe genügend Geld da sein wird. Es kann also nie gesagt werden, dass ein bestimmtes niedriges Einkommen direkt zur Ablehnung der Kreditanfrage führt. Es muss immer erst geschaut werden, wie viele Personen davon unterhalten werden müssen. Daher sollte jeder eine Kreditanfrage stellen, auch wenn nur niedrige Einnahmen da sind. Lehnen die Banken die Anfrage ab, dann können verschiedene Wege helfen, um das Einkommen zu erhöhen und so einen Kredit als Niedrigverdiener dennoch zu erhalten.

Es kann ein zweiter Kreditnehmer in den Kreditvertrag aufgenommen werden. In der Regel sind dieses im Haushalt lebende Personen, wie der Ehepartner, der ein weiteres Einkommen hat. So werden die Einnahmen erhöht, die Ausgaben aber bleiben identisch und führen so nicht selten zu einem Kredit für Niedrigverdiener. Scheitert diese Variante, dann kann mit einem Bürgen etwa auch als Niedrigverdiener ein Kredit erhalten werden.